Autor: Lea Kunz

  • Kerstin Hochmüller

    Kerstin Hochmüller

    „The biggest problem with an open mindset is having the courage to do things differently. OMIND platform is valuable for anyone who wants to actively engage with the topic of Open Mindset and, above all, wants to learn about themselves and develop themselves further. Would I recommend OMIND platform to others…? Yes! To entrepreneurs whose […]

  • Sebastian Berg

    Sebastian Berg

    „Dr. Aurelia Engelsberger und ihr OMIND-Team haben uns geholfen, den Wissensaustausch im Projekt Mission3Ds zu fördern. Ziel unseres Projekts Mission3Ds ist es, den digitalen Wandel in der Produktentwicklung in Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern voranzutreiben – ganz im Sinne der Open Innovation. Dazu muss jedoch die richtige Einstellung vorhanden sein. Mit Hilfe von Workshops […]

  • Multicultural skills in open innovation: relational leadership enabling knowledge sourcing and sharing

    In this paper, the authors argue that multicultural skills and relational leadership act as enablers for open innovation, and thereby examine the process through which teams can utilize multicultural skills to support the development of relational leadership and knowledge sourcing and sharing (KSS) through individual interaction and relationship building. The authors address the following research question: How does relational leadership enable open innovation (OI) among employees with multicultural skills?

  • The role of collaborative human resource management in supporting open innovation

    With open innovation (OI) playing an important role in many organizations’ innovation strategy, there is growing interest in the human aspects of OI. An important challenge for managing OI remains the motivation of individuals for knowledge sharing and sourcing (KSS). To address this issue, we argue that managers responsible for OI need to use collaborative human resource management (collaborative HRM) practices to create the conditions to develop relational leadership and an open innovation mindset (OI mindset) among employees. Since OI research is largely focused on the organizational level, the micro-foundations of OI, as well as the interdependencies across team and individual levels are not yet fully understood. There is no systematic approach for understanding the role of collaborative HRM and the process through which employees’ KSS and use OI within their organizations. We build on social exchange theory to develop a multi-level model of collaborative HRM practices used through relational leadership and OI mindset to enable employees to KSS and improve OI performance.

  • Kerstin Hochmüller

    Kerstin Hochmüller

    „Das größte Problem bei einem Open Mindset ist den Mut aufzubringen Dinge anders machen zu dürfen. OMIND platform ist für jeden wertvoll, der sich aktiv mit dem Thema Open Mindset beschäftigen möchte und vor allen Dingen über sich selber lernen möchte und sich selber weiterentwickeln möchte. Würde ich OMIND platform weiterempfehlen…? Ja! An Unternehmerinnen und […]

  • Dominic Oughton

    Dominic Oughton

    „Das OI-Forum zieht regelmäßig externe Vordenker hinzu, um Einblicke in bestimmte Themen zu geben, und es lag nahe, mit OMIND zusammenzuarbeiten, um sich auf den wichtigen Bereich der Förderung eines OI Mindset zu konzentrieren. Aurelia und ihr Team arbeiteten mit der Gruppe zusammen, um sie dabei zu unterstützen, ihr derzeitiges Mindset zu bewerten und praktische […]

  • Sebastian Berg

    Sebastian Berg

    „Dr. Aurelia Engelsberger & her OMIND team helped us to boost the knowledge exchange in the Mission3D project. The goal of our Mission3Ds project is to drive digital transformation in product development in collaboration with internal and external partners – in the spirit of open innovation. For this to happen, however, the right mindset must […]

  • Prof. Dr. Marcel Bogers

    Prof. Dr. Marcel Bogers

    „Die Einstellung zu Open Innovation ist einer der grundlegenden Faktoren, die darüber entscheiden, ob Unternehmen eine Open-Innovation-Strategie erfolgreich umsetzen können. Ich sehe die OMIND platform als ein großartiges Beispiel dafür, wie unsere neuesten akademischen Erkenntnisse über die menschliche Seite von Open Innovation in die Praxis umgesetzt werden. Gleichzeitig wird ihre Nutzung auch wertvolles Wissen generieren, […]

  • Marte Kessler & Dr. Judith Mühlenhoff

    Marte Kessler & Dr. Judith Mühlenhoff

    „Um die großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit zu lösen, müssen wir disziplinübergreifend zusammenarbeiten. Das ist unsere Kernüberzeugung bei innOsci, dem Forum für offene Innovationskultur, das vom Stifterverband organisiert und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wird. Solche Kooperationen erfordern eine offene Denkweise und das Training des Innovationsmuskels. OMIND hat einen Weg gefunden, aufzuschlüsseln, was […]

  • Alexander Romppel & Thilo Volprich

    Alexander Romppel & Thilo Volprich

    Was verbindet OMIND und uns? Sowohl für die OMINDler als auch für uns ist das Thema Mindset statt Skillset als zentraler Hebel für die Potenzialentfaltung von Menschen, Teams und ganzen Organisationen zentral. Wir teilen gemeinsame Werte und eine Leidenschaft für Daten und Technologie. Das ist unser gemeinsames Warum! Für Unternehmen, die bereit für Veränderungen sind […]